... gibt ja immer Anlass zur Beschwerde! Zu heiß, zu kalt, zu nass, zu trocken, irgendwas ist immer. Obwohl ich zugeben muss, seit Ende Februar ist es bei uns regnerisch, so langsam nervt es.
Natürlich ist es gut, dass sich die Stauseen füllen oder gefüllt haben (zum Teil werden sie schon kontrolliert abgelassen), aber die Boden sind gesättigt, das Wasser steht ewig, die Jungpflanzen wachsen nicht oder fangen an, zu vergammeln. 3-4 Wochen Regenpause, die man zum Auspflanzen nutzen könnte und dann noch mal etwas Regen oben drauf wären schön, sind aber leider Wunschdenken.
Zumindest war es schon mal möglich, eine Reihe Lavendel zu pflanzen, aber sonst ist nicht viel mehr drin. Nach 3 Schritten auf dem Feld kleben einem mindestens 5cm Matsch unter der Sohle. Das Gelände ums Gewächshaus herum sieht auch bald aus wie auf einem Truppenübungsplatz, alles was schwerer ist als eine Schubkarre richtet nur noch mehr Schaden an.
Das Gewächshaus ist voll, so verschiebt sich alles ein bisschen nach hinten. Das Gemüse und die Kräuter, die ich ausgesät hatte zeigt sich auch schon. Bergtee, Lavendel, Bohnen, Tomaten, Gurken usw. kommen so langsam in die Gänge.
Fall sich jemand fragt, was die hellen Krümel sind: Das ist Vermiculite.
Vermiculite ist ein mineralisches Material, das häufig in Gartenbau, Bauwesen und Industrie verwendet wird. Es gehört zur Gruppe der Glimmerminerale und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Wasser zu speichern und sich bei Erhitzung stark auszudehnen.
Eigenschaften von Vermiculite
✔ Leicht & porös – verbessert die Bodenbelüftung
✔ Wasserspeichernd – kann Feuchtigkeit aufnehmen und nach und nach abgeben
✔ pH-neutral – beeinflusst den Boden-pH kaum
✔ Hitze- und feuerbeständig – wird in Isolierungen eingesetzt
✔ Chemisch inert – reagiert nicht mit Düngern oder Pflanzennährstoffen
Einsatz im Gartenbau
🌱 Aussaat & Anzucht: Hält Samen feucht, ohne Staunässe zu verursachen
🪴 Bodenverbesserung: Lockert schwere Böden auf und speichert Wasser
🌿 Hydroponik & Topfpflanzen: Fördert Wurzelwachstum und verhindert Verdichtung
💦 Mulchmaterial: Hilft, Feuchtigkeit im Boden zu halten
Unterschied zu Perlit
Beide werden für ähnliche Zwecke genutzt, aber:
🔹 Vermiculite speichert mehr Wasser, ideal für feuchtigkeitsliebende Pflanzen
🔹 Perlit sorgt eher für Drainage, gut für Sukkulenten & Kakteen
Das Material ist wirklich sehr leicht, so dass kaum Gewicht auf den Samen liegt. Die Anzuchterde bleibt länger gleichmäßig feucht und verbessert dadurch die Keimung.