Wenn es um die Pflege unserer grünen Schätze geht, ist das richtige Düngen ein entscheidender Faktor.

 

Heute am Vollmondtag schauen wir mal, wie man mit dem Mondkalender düngen kann, was es mit NPK auf sich hat, und warum Düngen so wichtig ist. Los geht’s!

Düngen nach dem Mondkalender 🌑
Der Mond beeinflusst nicht nur die Gezeiten, sondern auch das Wachstum von Pflanzen. Nach dem Mondkalender gibt es ideale Zeiten für verschiedene Gartenarbeiten, darunter auch das Düngen:
Zunehmender Mond: Diese Phase eignet sich hervorragend, um Pflanzen mit Nährstoffen zu versorgen, da sie sich auf ihr Wachstum konzentrieren.
Abnehmender Mond: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um den Boden zu stärken und Wurzeln zu fördern. Dünger mit hohem Kaliumgehalt ist hier besonders nützlich.
Mond in Wasserzeichen (Krebs, Skorpion, Fische): Die Pflanzen nehmen Nährstoffe besonders gut auf.
Blatttage (Mond in Luftzeichen: Zwillinge, Waage, Wassermann): Diese Tage sind ideal, um Pflanzen zu pflegen, bei denen das Blattwachstum im Vordergrund steht. Blattgemüse wie Spinat oder Salat, Kräuter wie Basilikum oder Petersilie und Zierpflanzen mit schönem Blattwerk profitieren besonders. Nutzt diese Tage zum Gießen, Düngen mit stickstoffreichem Dünger oder Schneiden von Kräutern.
Vollmond: Viele Mondkalender empfehlen das Düngen an Vollmondtagen. Die Pflanzenenergie ist an diesen Tagen auf ihrem Höhepunkt, was bedeutet, dass Nährstoffe besonders gut aufgenommen werden können. Besonders stickstoffreiche Dünger eignen sich, um das Blattwachstum zu fördern. Probiert es aus und beobachtet, wie sich eure Pflanzen entwickeln!
Ein Mondkalender kann euch helfen, die optimalen Tage für das Düngen zu finden. Probiert es aus und beobachtet, wie eure Pflanzen reagieren!

Was bedeutet NPK?
Auf den meisten Düngerpackungen findet ihr die Buchstaben NPK. Aber was steckt dahinter?
N steht für Stickstoff (Nitrogen): Fördert das Blattwachstum und sorgt für sattgrüne Pflanzen.
P steht für Phosphor: Unterstützt die Wurzelbildung und die Blüte.
K steht für Kalium: Erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und sorgt für starke Zellstrukturen.
Je nach Pflanzenart und Jahreszeit benötigen eure Pflanzen unterschiedliche Verhältnisse dieser Nährstoffe. Zum Beispiel brauchen Tomaten einen hohen Kaliumgehalt, während Blattgemüse mehr Stickstoff bevorzugt.

Warum sollte man düngen? 🌱
Auch wenn Pflanzen Nährstoffe aus der Erde ziehen, reicht das oft nicht aus, vor allem bei Topfpflanzen oder in ausgelaugten Böden. Durch Düngen könnt ihr:
Gesundes Wachstum fördern: Nährstoffmangel kann zu gelben Blättern oder schwachem Wachstum führen.
Schädlingen vorbeugen: Starke, gut ernährte Pflanzen sind widerstandsfähiger.
Ertrag steigern: Obst, Gemüse und Blumen gedeihen besser mit der richtigen Pflege.